Wann: Netzwerken 18:30 Uhr
Vortragsbeginn 19:00 Uhr
Termin: 28. August 2023
Redner: Marko Sarstedt, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Vorstand für Wissenschaft
Ort: wird noch bekannt gegeben
Inhalt der Veranstaltung:
Mit unseren Sinnen nehmen wir permanent Informationen auf, verarbeiten sie und kombinieren diese fortlaufend zu einem Gesamteindruck. Auch wenn wir uns noch so sehr wehren, die Verarbeitung sensorischer Eindrücke erfolgt größtenteils unbewusst – und dennoch beeinflussen sie unser Verhalten auf subtile Art und Weise. Mit solchen Einflüssen setzt sich Marko Sarstedt, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Vorstand für Wissenschaft / Innovation im Deutschen Marketing Verband in seiner Forschung auseinander. Im Rahmen seines Vortrags gibt er Einblicke in neueste Forschungsergebnisse aus dem sensorischen Marketing und beschreibt, wie Düfte, Musik und visuelle Eindrücke unser Kaufverhalten beeinflussen – und das mit teils überraschenden Ergebnissen. So werden Sie erfahren, warum wir bei gedimmtem Licht ungesündere Dinge konsumieren, bei französischer Hintergrundmusik eher französische Weine kaufen und es in der Frauenabteilung eines Bekleidungsgeschäftes besser nicht nach Kaffee riechen sollte.
Über den Referenten:
Marko Sarstedt ist Professor für Marketing an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Vorstand für Wissenschaft und Innovation im Deutschen Marketing Verband. Der Fokus seiner Forschung liegt auf der Verbesserung statistischer Analysemethoden um Konsumentenverhalten besser zu verstehen. Seine Forschungsergebnisse wurden in international führenden Fachzeitschriften veröffentlicht und zählen mit über 150.000 Zitationen zu den am häufigsten zitierten Beiträgen in den Sozialwissenschaften. Marko Sarstedt ist Mitglied der Clarivate Analytic’s Highly Cited Researcher List. Im März 2022 wurde ihm für seine Forschungsleistungen und international Zusammenarbeit die Ehrendoktorwürde der Babes-Bolyai-Universität verliehen.
Weieter Informationen zu der Veranstaltung und Anmeldung folgen in Kürze.