Diesen veränderten Anforderungen entsprechend hat der Tips-Verlag Bielefeld einen konsequenten Transformationsprozess eingeleitet. Aus dem bisher monatlich erscheinenden „Bielefelder“– die Illustrierte der Stadt wird: „Bielefelder“– das Magazin für Stadtmenschen, zukünftig vier Mal im Jahr als Printversion.
Der Quartals-„Bielefelder“, wird dann mehr als die doppelte Seitenanzahl umfassen. Aber die wesentliche Veränderung liegt in einem völlig neu konzipierten Online-Auftritt, mit Website und umfangreichen Social-Media-Aktivitäten.
Die Stärken der Redaktion werden von da an auf allen relevanten Kanälen sichtbar. So auch der engagierte Blick auf die Menschen der Stadt, die in Bielefeld viel bewegen. Sei es in den Bereichen Kultur, Soziales, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft – der „Bielefelder“ blickt hinter die Kulissen, liefert die Story hinter der Story und stellt den Menschen in den Fokus. Zusätzlich werden unter www.mein-bielefelder.de und in den sozialen Medien tagesaktuelle Tipps und Aktionen, Reportagen, Interviews, Meinungen, Videos, Podcasts und mehr veröffentlicht.
Mit dieser Weiterentwicklung beschreitet der Verlag einen Weg, den auch einige andere Verlage bereits erfolgreich gegangen sind. So konnten einige Magazine in Verbindung mit einer klugen Online-Präsenz in jüngster Zeit sogar ihre Auflage erhöhen und die Attraktivität für Werbekunden steigern. Fest steht: Print lebt und ist ein ganz essenzieller Bestandteil der Omnichannel-Kommunikation.
Der Bielefelder Tips-Verlag mit seiner über 40-jährigen Tradition ist in der Stadt fest verwurzelt. Erfahrung, Kompetenz und der Mut, Neues zu gestalten, zeichnen ihn von jeher aus. So werden in absehbarer Zukunft auch Teile seiner anderen serviceorientierten Verlagsobjekte –Kunstrasen, Bielefeld geht aus, Wohnen und Schenken Spezial – einen Wandel erfahren.