85.000 Quadratmeter Hallenfläche, rund 30 Veranstaltungen und mehr als 250.000 Besucher pro Jahr: Mit diesen Werten spielt das Messezentrum in Bad Salzuflen seit Jahren mit in der ersten Liga der Messestandorte. Und hinter diesem Erfolg stehen weder ein Konzern noch eine Kommune, sondern ein Familienunternehmen mit einem engagierten 15-köpfigen Team. Das ist wohl bundesweit einzigartig.
Ein Meilenstein der Firmengeschichte war 1984 die Durchführung der ersten M.O.W – der Möbelordermesse Westfalica, die im Laufe der Jahre zu einem liebgewonnenen Pflichttermin in der Branche geworden ist. 1991 gründete Andreas Reibchen, Sohn des Firmengründers Dieter Reibchen, die messezentrum B239 Bad Salzuflen GmbH und etablierte weitere bedeutende Fachveranstaltungen. „Parallel dazu wurden Hallen erweitert, Hightech-Hallen neu gebaut, Fassaden erneuert – kurz gesagt: Das Areal ist immer auf dem neuesten Stand. Das gilt natürlich auch für die Konzepte. Denn Messen und Ausstellungen stehen für Trends und Innovationen“, so Geschäftsführer Andreas Reibchen. „Also sollten unsere Veranstaltungen auch genau das bieten – bis ins Detail.“
www.messezentrum.de