Es ist kurz vor sechs Uhr am Morgen. Es wird langsam hell, als sich Paula Göbel an ihren Schreibtisch setzt. Ihr Ziel: Zwei Stunden konzentriert für die anstehenden Prüfungen lernen – und dann mit der eigentlichen Arbeit starten. So in etwa lief ein normaler Wochentag ab, als sie noch berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwesen studierte. Wie sie diese Doppelbelastung geschafft hat? „Ich habe mir immer feste Ziele gesetzt und bin insgesamt ziemlich organisiert!“ Wichtig war für sie auch der Austausch mit anderen Studierenden. „Wir haben ganz häufig in den Lehrveranstaltungen Beispiele aus der Praxis besprochen. Dieser fachliche Austausch ist ein echter Mehrwert des berufsbegleitenden Studiums.“
Theorie und Praxis verbinden
Theoretische Inhalte sofort mit Erfahrungen aus der Praxis verknüpfen – darauf zielt der berufsbegleitende Master Wirtschaftsingenieurwesen ab. Die Anwendbarkeit der theoretischen Inhalte wird dadurch verstärkt, dass in den Lehrveranstaltungen immer wieder Expertinnen und Experten aus Unternehmen hinzugezogen werden. Zugleich bietet der berufsbegleitende Master ein breites Spektrum an Vertiefungsmöglichkeiten: Studierende können zwischen Schwerpunkten in Produktionsmanagement, Vertriebsmanagement und Automatisierungstechnik wählen.
Das Verbundstudium schafft gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere
Paula Göbel hat ihren Master mittlerweile abgeschlossen und ist weiterhin bei Beckhoff Automation in Verl tätig, einem Unternehmen für intelligente Automatisierungssysteme. Dr. Ursula Frank, Projektmanagerin im Bereich Forschung und Entwicklung bei Beckhoff, ist unter anderem zuständig für Aus- und Weiterbildungsprogramme im akademischen Bereich. Auch sie sieht die Vorteile des Studienmodells: „Die Studierenden erlangen wertvolle Schlüsselqualifikationen, beenden das Studium mit einem hohen akademischen Abschluss und schaffen sich damit gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere.“
Die FH Bielefeld bietet seit vielen Jahren berufsbegleitende Studiengänge an. Zurzeit gibt es vier Bachelor- und sieben Masterstudiengänge in diesem Studienmodell mit insgesamt rund 900 Studierenden.
www.fh-bielefeld.de